J a h r b u c h Veranstaltungen I Dialog Wissenschaft im Dialog M it vielfältigen, innovativen Formaten fördert die Akademie den Austausch zwischen Wissenschaft, Gesell- schaft und Politik. Durch die interdisziplinäre Zusammenset- zung und das hohe Renommee ihrer Mitglieder ist ihr Angebot an Veranstaltungen und öff entlichkeitswirksamen Medien in Bayern einzigartig. Mit Tagungen und Symposien, oft in Koope- ration mit Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen, wendet sich die Akademie auch an das wissenschaftliche Fach- publikum, um Forschungsergebnisse zu diskutieren und den in- ternationalen Austausch zu fördern. PODCASTREIHE ZU VERSCHWÖRUNGSMYTHEN Vom Glauben an mächtige Geheimbünde bis zur Leugnung des Klimawandels: Verschwörungsmythen sind bis heute weit ver- breitet. Woher kommen sie, warum glauben Menschen daran, und wie ist die Faktenlage? Diesen Fragen widmete die BAdW eine vierteilige, interdisziplinäre Podcast-Dokumentation. Neben Angehörigen der Akademie kamen auch Gäste aus Wis- senschaft und Gesellschaft zu Wort. VERANSTALTUNGEN LIVE UND ONLINE E-PAPER, NEWSLETTER, NEWSBEREICH Den Auftakt des Veranstaltungsjahres machte das Forum „Drei Jahre Corona. Lektionen für die Zukunft“, bei dem in meh- reren Panels Expertinnen und Experten die zentralen Lehren aus der Pandemie zogen. „Drei Jahre Corona“ war darüber hinaus der Beginn einer engeren Kooperation zwischen der BAdW und dem Bayerischen Rundfunk: Die Veranstaltung wurde live aus dem Plenarsaal übertragen, › geht es mit einer Diskussion darüber, wie die Welt sich neu ordnet, weiter. konnte die Akademie erstmals mehr Gäste in ihren Räumen begrüßen als vor der Pandemie. Die Übertragung aus- gewählter Veranstaltungen im Livestream hat sich inzwischen etabliert. Was der digitale Raum jedoch nicht ersetzen kann, ist der Austausch am Rand einer Podiumsdiskussion, das Vernetzen und Diskutieren der Gäste untereinander und mit den Forschen- den. Gerade hier legt die Akademie seit einen Schwerpunkt in der Veranstaltungskonzeption, und dass es hier Bedarf gibt, zeigt sich deutlich an den wachsenden Besucherzahlen. Soll- ten Sie eine Veranstaltung verpasst haben, können Sie sie als Podcast oder Video in der Mediathek nachhören oder -schauen. Nicht nur die Veranstaltungen werden teils live und vor allem im Nachgang im digitalen Raum angeboten, auch weitere An- gebote der BAdW gibt es digital: Die Mediathek wächst stetig, die Zeitschrift „Akademie Aktuell“ und das Jahrbuch kann man komfortabel als E-Paper durchblättern. Der Newsbereich auf der Webseite präsentiert Kurznachrichten aus der BAdW und ihren Forschungsvorhaben. INTERESSE? Wenn Sie sich für das multimediale Angebot der Akademie interessieren, nehmen wir Sie gerne in unsere Verteiler auf. Schreiben Sie uns an
[email protected] und geben Sie an, was Sie abonnieren möchten (Terminhinweise, Zeitschrift, Newsletter). KO N TA K T p r e s s e @ b a d w . de f l o W . D s u a l K / W d A B : . b b A